Spinnen
Aus Naturfasern Fäden zu spinnen ist eine der ältesten Handarbeitstechniken der Menschheit. Seit der Steinzeit ist der Vorgang des Spinnens bekannt. War es früher notwendig, selbst zu spinnen, um Textilien anzufertigen, so ist es heute ein wunderbares Hobby, das entspannend ist und gleichzeitig die Kreativität fördert. Selbstgesponnene Wolle ist individuelle Wolle, die Sie so nirgends zu kaufen bekommen.
Spinnen ist eine sinnvolle Therapie zur Koordinierung einzelner Körperfunktionen: Die Motorik der Hände wird am Spinnrad besonders gefördert. Gleichzeitig wird am Spinnrad ein gleichmäßiges Treten der Füße geübt. Ausdauer und Konzentration wird genauso gefördert wie Geduld.
Spinnen für Anfängerinnen, Einzelunterricht oder bis zu 4 Personen
Dieser Intensiv-Spinnkurs findet in der Regel am Nachmittag statt und umfasst ca.4 Stunden. Ich vermittle Ihnen die Grundkenntnisse des Spinnens. Wollkunde und Wollverarbeitung gehören auch dazu. Außerdem lernen Sie den Aufbau, die Handhabung und den Unterschied verschiedener Spinnräder kennen. Zunächst üben wir das Spinnen mit der Handspindel, anschließend dann am Spinnrad. Das gesponnene Garn wird danach verzwirnt und gehaspelt.
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes Spinnrad mit. Falls Sie noch kein eigenes Spinnrad besitzen, stehen Ihnen bei mir ausreichend kostenlos Übungs-Spinnräder unterschiedlicher Bauart zur Verfügung.
Kursgebühr pro Person (ca. 4 Std.): 75,00 Euro inkl. Übungsmaterial
Spinnen für Fortgeschrittene, max. 10 Personen
Dozentinnen wie z.B. Chantimanou finden sich in der Kerpener Spinnstube ein, um auch hier diverse Kurse an zu bieten. Die Termine und nähere Infos für diese Kurse finden Sie unter der Rubrik Termine.